Sprachförderung für Kinder

Sprache ermöglicht Verstehen, Sprache ermöglicht den Austausch miteinander. Sie ist ein wichtiges Element in der Entwicklung des Kindes. In unseren Tageseinrichtungen für Kinder hat die Sprachförderung einen hohen Stellenwert und ist in unserem Alltag fest verankert. Sie ist ein wichtiges Ziel unserer Arbeit. Wir nehmen uns Zeit, den Kindern zuzuhören, damit ihre Sprechfreude unterstützt wird und sie das Gefühl haben, in ihrer Sprache verstanden zu werden. Die Kinder lernen, mit Unterstützung der Erwachsenen, ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse zu äußern. Bilderbuchbetrachtungen, Bildbeschreibungen, Geschichten erzählen, Singen, Rollen- und Bewegungsspiele… sind hier von großer Bedeutung. Doch nicht nur die zuvor genannten Methoden bilden und fördern die Sprache der Kinder, sondern das Miteinander im täglichen Leben bietet vielerlei Sprechanlässe z. B. beim An- und Ausziehen, bei der Körperpflege, bei gemeinsamen Mahlzeiten, bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, bei Geburtstagsfeiern… In vielen Familien ist das Sprechen miteinander unbewusst in den Hintergrund gerückt. Durch unterschiedliche Lebenssituationen in den Familien haben Medien wie Fernseher, DVD, Computer, CDs … einen großen Raum im Alltag eingenommen. Immer mehr Eltern haben nicht die Möglichkeit, den Kindern etwas vorzulesen oder gemeinsam die Mahlzeiten einzunehmen, obwohl das wichtige Sprechanlässe für die Kinder und die ganze Familie sind. Wir möchten Sie ermuntern, jede Gelegenheit zu nutzen, mit Ihrem Kind zu sprechen, wie beim An- und Ausziehen, beim Einkaufen oder bei der Zubereitung der Mahlzeiten und so weiter. Unser Familienzentrum möchte Eltern bei der Sprachförderung ihrer Kinder unterstützen und bietet u.a. dazu das Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung an. Dieses Angebot richtet sich an Eltern, die Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren haben und wo ein verzögerter Spracherwerb erkennbar ist.

Ilona Wieden, Hildegard Bracht