In unserer Einrichtung werden behinderte Kinder ab 3 Jahren und nichtbehinderte Kinder ab 2 Jahren in vier Gruppen betreut.
In der Zeit von 07:30 Uhr – 16:30 Uhr bieten wir verschiedene Betreuungsmodelle an. Das Team setzt sich aus Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, einer Heilpädagogin und einer hauswirtschaftlichen Kraft zusammen. Für die Kinder mit Behinderungen werden nach ärztlicher Verordnung Therapien während der Öffnungszeiten durch Mitarbeiter aus externen Praxen ermöglicht.
Das pädagogische Angebot wird im Sinne einer gemeinsamen Erziehung mit den nichtbehinderten und behinderten Kindern gestaltet. So haben alle Kinder die Chance, das Zusammenleben mit unterschiedlichen Menschen zu erproben und dabei Erfahrungen zu machen, die über ihren eigenen Lebensbereich hinausgehen. Dazu gehören Vertrauen und Freude ebenso wie Enttäuschungen, auch das Erkennen und Erweitern der eigenen Möglichkeiten und Grenzen.
Während des Freispiels in den Gruppenräumen, dem weitläufigen Flur und dem Garten haben die Kinder die Möglichkeit, in allen Bildungsbereichen Erfahrungen zu sammeln und sich weiter zu entwickeln.
Angebote in Kleingruppen, Sing- und Spielrunden und gemeinsame Mahlzeiten strukturieren den Tagesablauf.
Kontakt
Kath. Integrative Tagesein-
richtung für Kinder St. Franziskus
Trills 30, 40699 Erkrath-Hochdahl
Telefon: 0 21 04 / 3 17 44
E-Mail: kita-st-franziskus@st-franziskus-hochdahl.de
Öffnungszeiten
07:30 Uhr – 16:30 Uhr
Elterncafé
Offenes Elterncafé
entfällt z.Zt. leider wegen Corona
Konzept
Wegweiser
Wegweiser zur Inklusion entwicklungsverzögerter, behinderter und nicht behinderter Kinder
Wegweiser zum Bildungsbereich Bewegung
Wegweiser zum Bildungsbereich Kommunikation und Sprachentwicklung
Wegweiser zum Bildungsbereich Medien
Wegweiser zur Musisch – ästhetische Bildung
Wegweiser zum Bildungsbereich Natur und kulturelle Umwelt
Wegweiser zum Bildungsbereich Religion
Wegweiser zur Bildungsdokumentation
Aufnahmekriterien
Anmeldungen sind nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Bei diesem Gespräch können Sie die Einrichtung besichtigen und erhalten Informationen zur pädagogischen Arbeit. Ihre Fragen werden beantwortet. Es besteht die Möglichkeit einen Eintrag in das Vormerksystem der Stadt Erkrath (KITA VM) vornehmen zu lassen, um so den Wunsch nach einem Betreuungsplatz deutlich zu machen.
Aufnahmekriterien_Familienzentren_Hochdahl